Die Bayerische Schlösserverwaltung und die Museen der Stadt Bamberg laden Sie ein, auch weiterhin den faszinierenden Dialog zwischen kostbarem Porzellan der Sammlung Ludwig Bamberg und den Kunstwerken des fürstbischöflichen Appartements zu entdecken.
Die Sammlung Ludwig Bamberg ist eine Dauerleihgabe der Peter und Irene Ludwig‑Stiftung und seit Jahrzehnten im Alten Rathaus zuhause. Während der Renovierungsphase dort zieht der bedeutende Bestand teilweise in die Neue Residenz um, sodass Besucherinnen und Besucher die Stücke weiterhin ohne Unterbrechung genießen können. Lassen Sie sich von „Höfische Begegnungen“ in die glänzende Welt des 18. Jahrhunderts entführen.
Die Bayerische Schlösserverwaltung hat ausgewählte Gäste aus Porzellan in die Räume der Neuen Residenz Bamberg eingeladen. Die ehemalige fürstbischöfliche Residenz auf dem Domberg umfasst unter anderem die Wohnung des Fürstbischofs Lothar Franz von Schönborn und seiner Nachfolger, eingerichtet ab 1703, heute Fürstbischöfliches Appartement genannt, und das Kaiserappartement, das der Kurfürst für den möglichen Besuch des Reichsoberhauptes vorsah und das als Gästewohnung für besonders wichtige Amtsträger benutzt wurde. Durch die Ausstattung der Räume mit Decken- und Wandmalereien, Stuck und Möblierung entsteht ein eindrucksvolles Bild des fürstbischöflichen Lebens. Hier bietet sich die Chance, die Objekte der Sammlung Ludwig nicht im engeren Sinne museal, sondern passend zur ehemaligen Funktion der Räume in die Prunkräume integriert zu präsentieren. Räume und Objekte sind so ausgewählt, dass „die Gäste“ sich harmonisch in den Raumeindruck einfügen und inhaltlich korrespondieren.
Eine Ausstellung der Bayerische Schlösserverwaltung in Kooperation mit den Museen der Stadt Bamberg.