Sprache:
 
Menu

Tickets

Shop

Veranstaltungen

Pauschalen

Gruppenreisen

Bamberg's smoke beer: A passenger on the „Ark of Taste"

Rauchbier ist fester Bestandteil der Bamberger Identität. Sein charakteristischer Geschmack entsteht durch ein altes Verfahren, das sich bis heute erhalten und Bambergs Ruf als Bierstadt in die ganze Welt getragen hat. Zu Recht, denn sein Geschmack ist einzigartig, markant und rauchig.

The taste of "Bamberg smoked beer of traditional production" is determined by the production of the smoked malt, which has a long and consistent tradition in the city of Bamberg. The so-called green, i.e. still moist, malt is not dried in the smoke-free drying facilities commonly used today, the kilns, but by the hot smoke of an open wood fire in the brewery’s own smoke kilns. Without exception, the beer of earlier times – and not only in Bamberg – had a distinct smoky taste, because the malt could not be dried smoke-free. Only since the introduction of smoke-free drying technology in the first half of the 19th century has smoked beer become a speciality, which has only been able to retain a loyal following in Bamberg. From around 1935, the Bamberg breweries Schlenkerla and Spezial were the only ones who remained true to the traditional way of producing smoked beer, modernized their smoke kilns and each developed them further in their own way. They made a local specialty out of the traditional beer.

There are now a number of breweries worldwide and of course also in Bamberg and in the Bamberg region that have turned back to smoked beer and, thanks to the corresponding special malts, have included it in their portfolio again, attracting quite some international attention.

However, because of their unbroken tradition in production, only the two breweries Schlenkerla and Spezial are passengers on the "Ark of Taste" of the slow food movement.

In any case, the beer is exceptional and always a good reason to exchange ideas about goodness, tradition and craftsmanship. And if the taste of the beer still seems unusual after the first glass, you can rely on this Bamberg wisdom: "The second Seidla tastes better than the first, and the third already tastes better than the second."

Warum Bamberger Rauchbier eine echte Spezialität ist

Ab zirka 1935 waren die Bamberger Brauereien Schlenkerla und Spezial die einzigen, die dem Rauchbier traditioneller Herstellungsart treu blieben, ihre Rauchdarren modernisierten und auf eine je eigene Art weiterentwickelten. Aus dem Traditionsbier machten sie so eine lokale Spezialität.

Tatsächlich gibt es aber mittlerweile weltweit und natürlich auch in Bamberg und im Bamberger Land etliche Brauereien, die sich dem Rauchbier wieder zugewandt haben und es dank der entsprechenden Spezialmalze wieder in ihr Portfolio aufgenommen haben und damit auch international für Aufmerksamkeit sorgen.

Rauchbier weltweit: Doch nur Bamberg bleibt echt

Passagier auf der „Arche des Geschmacks“ der Slow food Bewegung sind allerdings nur die beiden Brauereien Schlenkerla und Spezial aufgrund ihrer ungebrochenen Tradition in der Herstellung.

Außergewöhnlich ist das Bier in jedem Fall und immer ein guter Grund, sich über Güte, Tradition und Handwerk auszutauschen. Und wem der Geschmack des Bieres beim ersten Glas noch ungewöhnlich vorkommt, kann auf diese Bamberger Weisheit vertrauen: „Das zweite Seidla schmeckt besser als das erste, und das dritte bereits besser als das zweite.“

Rauchbier neu gedacht: Alkoholfrei, süß oder gebacken

Ganz neu ist das erste alkoholfreie Rauchbier der Brauerei Klosterbräu. Es enthält keinen Alkohol, bietet jedoch den einzigartigen, markanten und rauchigen Geschmack.  

Dass das Bamberger Rauchbier ein Kulturgut ist, zeigt sich aber keineswegs nur im Glas. Es gibt auch andere kreative Genussideen mit rauchiger Note:

  • Das Café am Dom stellt seit Jahren Rauchbiertrüffel in Handarbeit her.
  • Die Bäckerei Seel hat ein Rauchbierbrot entwickelt, bei dem Rauchbiertreber dem Teig eine besondere Note verleiht.
  • Die beiden Brauereien Spezial und Schlenkerla brennen eigene Rauchbierschnäpse, die Brauerei Spezial zudem einen Rauchbierlikör.

Lass dir Rauchbier schmecken!

Finde in der Übersicht dein persönliches Rauchbier-Erlebnis.

Tips