Direkt neben dem berühmten Bamberger Dom präsentiert das Historische Museum in der Alten Hofhaltung die kostbaren Sammlungen der Welterbestadt. Kunsthistorisch bedeutende Gemälde laden in die Abteilung Bilderspaziergang | Gemälde erzählen Geschichten ein. Thema der Ausstellung Eine neue Zeit bricht an | Bambergs Bürgertum zwischen Romantik und Gründerzeit ist das bürgerliche Engagement und der damit verbundene Aufbruch nach der Säkularisationszeit. Mit der Ausstellung Jüdisches in Bamberg wird eine wichtige Facette unserer Kultur in den Fokus gerückt. Zeit und Raum | Astronomie und Zeitmessung präsentiert erstaunlich genaue Beobachtungs- und Vermessungsinstrumente, Modelle der jeweils vorherrschenden Weltbilder sowie Sonnen- und mechanische Uhren aus der Zeit vom 16. bis ins 18. Jahrhundert.
Date: May 18
Time: 10:00 Uhr
Diese Veranstaltung wird Ihnen präsentiert von:
„Kultur.Bamberg – der offizielle Veranstaltungskalender für Stadt und Landkreis Bamberg“
Auch an diesem Ort
-
Arts & exhibitions
25. Oktober 2024 bis 27. April 2025
Ausstellung "Vor 1000 Jahren | Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II."
-
Arts & exhibitions
April 25
th , 202511:00 Uhr
Öffentliche Highlight Führung durch die Sonderausstellung „ Vor 1000 Jahren“
-
Arts & exhibitions
April 26
th , 202511:00 Uhr
Public highlight guided tour
-
Arts & exhibitions
April 29
th , 202510:00 Uhr
Bilderspaziergang
-
Arts & exhibitions
April 29
th , 202510:00 Uhr
Eine neue Zeit bricht an
-
Arts & exhibitions
April 29
th , 202519:00 Uhr
Jüdisches in Bamberg
-
Arts & exhibitions
April 29
th , 202510:00 Uhr
Märchenhafte Verwandlungen
-
Arts & exhibitions
April 29
th , 202510:00 Uhr
RE-CALL
-
Arts & exhibitions
April 29
th , 202510:00 Uhr
Zeit und Raum
-
Arts & exhibitions
29. April bis 30. Oktober 2025
Ausstellung "Jüdisches in Bamberg"
-
Arts & exhibitions
29. April bis 30. Oktober 2025
Ausstellung "Bilderspaziergang | Gemälde erzählen Geschichten"
-
Arts & exhibitions
29. April bis 30. Oktober 2025
Ausstellung "Eine neue Zeit bricht an | Bambergs Bürgertum zwischen Romantik und Gründerzeit"